Jetzt Partner werdenIcon Pfeil

Fritz Holter GmbH

Statement der Geschäftsführung/des Vorstands:

„Familienfreundlichkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir bei HOLTER wissen, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie der Schlüssel zu langfristiger Zufriedenheit und Erfolg ist – für unsere Mitarbeitenden und unser Unternehmen.“

Motivation als Partner das Netzwerk „Unternehmen für Familien” zu unterstützen:

Seit 2018 trägt HOLTER die Zertifizierung „beruf&familie“. Diese bietet klare Leitlinien, um familienfreundliche Maßnahmen gezielt auszubauen. Wir haben beispielsweise das Angebot an flexiblen Arbeitszeitmodelle und unsere Kinderbetreuungsangebote kontinuierlich weiterentwickelt, um ein familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen. Als Partner im Netzwerk „Unternehmen für Familien“ möchten wir unsere Erfahrungen teilen und neue Ansätze für Vereinbarkeit kennenlernen.

Das zeichnet Ihr Unternehmen aus:

HOLTER stellt die Mitarbeitenden und ihre individuellen Lebensumstände in den Mittelpunkt. Unsere Unternehmenskultur fördert die Balance zwischen Privatleben und Beruf und bietet Sicherheit sowie Stabilität. Als zertifiziert familienfreundliches Unternehmen schaffen wir ein Umfeld, das unsere Beschäftigten gerade in einer dynamischen Arbeitswelt schätzen und ihnen langfristige Perspektiven bietet.

Welche Maßnahmen wurden gesetzt, die Ihr Unternehmen „familienfreundlich” gemacht haben?

HOLTER setzt auf zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen: flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office-Vereinbarungen und Kinderbetreuung mit dem Angebot „HOLTER Bambini“. Zusätzlich fördern wir eine vereinbarkeitsorientierte Führungskultur und unterstützen die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden durch Schulungen und Gesundheitsangebote. Diese Maßnahmen schaffen ein Umfeld, das Beruf und Familie optimal miteinander verbindet.

Welche Vorteile haben sich für Ihr Unternehmen durch „Familienfreundlichkeit” ergeben?

Unsere familienfreundliche Ausrichtung stärkt die Zufriedenheit und Motivation unserer Mitarbeitenden, was sich positiv auf ihre Leistungsbereitschaft und Loyalität auswirkt. Gleichzeitig verbessert die Balance zwischen Beruf und Privatleben das Arbeitsklima und unterstützt unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Welche Herausforderungen haben sich im Zuge der „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen ergeben?

Eine zentrale Herausforderung liegt darin, die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden in Einklang zu bringen und gleichzeitig den betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle und familienfreundlicher Maßnahmen erfordert kontinuierliche Anpassungen und offene Kommunikation. Dennoch sehen wir diese Herausforderungen als Chance, gemeinsam zu wachsen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Was bedeutet „Familienfreundlichkeit” für Ihr Unternehmen?

Familienfreundlichkeit bedeutet für uns, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden ernst genommen werden. Sie ermöglicht es, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen – durch Flexibilität, Unterstützung und gegenseitiges Verständnis. Familienfreundlichkeit ist ein Schlüssel zu Zufriedenheit, Motivation und langfristigem Erfolg – für unsere Mitarbeitenden und unser Unternehmen.

Ein Tipp, den man schnell im eigenen Unternehmen umsetzen kann:

Klare und transparente Kommunikation ist der Schlüssel: Führungskräfte sollten regelmäßig mit ihren Mitarbeitenden über deren Bedürfnisse sprechen. Schon kleine Anpassungen, wie flexible Arbeitszeiten oder die Möglichkeit, kurzfristig auf familiäre Anforderungen zu reagieren, können einen großen Unterschied machen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spürbar verbessern.

Daten und Fakten

Kontaktdaten sind nur für Premium Mitglieder ersichtlich.

Frauenanteil im Unternehmen: 25-49%
Anzahl der Beschäftigten: 872
Branche: Handel

Markus STEINBRECHER | Geschäftsführung Holter GmbH

Teilen:Twitter LogoE-Mail Logo