Jetzt Partner werdenIcon Pfeil

"Effizient, motiviert, in Teilzeit"

Ziel der Studie war es, die Wahrnehmung von Teilzeitkräften hinsichtlich ihrer allgemeinen Leistungsfähigkeit, Effizienz, aber auch ihrer Flexibilität, Mehrleistungsbereitschaft und des Koordinationsaufwandes näher zu untersuchen. Befragt wurden insgesamt 576 MitarbeiterInnen, darunter auch viele Führungskräfte österreichischer Unternehmen.
Die Ergebnisse zeigen, dass kein signifikanter Unterschied hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Effizienz zwischen Voll‐ und Teilzeitkräften besteht. Über alle Befragten hinweg zeigte sich, dass Teilzeitkräfte zwar etwas produktiver, schneller und engagierter wahrgenommen werden als Vollzeitkräfte, dem jedoch Argumente wie „nicht zu Überstunden bereit“ und „nicht verfügbar“ entgegenstehen.

Weiterführende Links / Beiträge

Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Hier finden Sie weiterführende Informationen und einschlägige Links.

Status Quo und betriebswirtschaftliche Effekte - Vereinbarkeit von Familie und Beruf in österreichischen Unternehmen

Ende 2018 wurden im Rahmen einer repräsentativen Unternehmensbefragung 372 Personalverantwortliche zum Familienbewusstsein ihres Unternehmens befragt. Der Index erfasst das betriebliche Familienbewusstsein in den drei konstituierenden Dimensionen Leistung, Dialog und Kultur und reicht von 0 Punkte („gar nicht familienbewusst“) bis 100 Punkte („sehr familienbewusst“).

Weiterlesen